Mittwoch, 26. November 2014

Besinnliche Weihnachtszeit

Im Moment ist es recht ruhig geworden um unser Bauvorhaben. 
Zwar tut sich hin und wieder etwas, aber das sind alles nur Kleinigkeiten. 

So habe ich endlich ein Produktdatenblatt vom verwendeten Außenputz der Fa. Sto erhalten. Dazu musste ich mich allerdings direkt mit der Fa. Hepp, die den Putz auftragen wird, in Verbindung setzten. Und schwupps, innerhalb von einer halben Stunde hatte ich die Datei per Mail. Warum nicht gleich so ;-) 
Ich habe das Datenblatt an unseren Bausachverständigen weitergeleitet. Leider kam bisher kein Feedback dazu... 

Wir haben vor einigen Wochen außerdem Post von der BG Bau bekommen. 
Da uns der Winter im Moment ausbremst werden wir aber erst im Frühjahr 2015 anfangen können. Die BG Bau ist damit einverstanden; wir können die Unterlagen auch erst 2015 abgeben. (Abgabetermin war eigentlich Mitte Dezember).
Was mich allerdings amüsiert ist folgende Tatsache: 
Sowohl den lieben Kundenbetreuern von Allkauf als auch den Mitarbeitern der BG Bau wird wohl von ihren Vorgesetzten kein selbstständiges Denken und eigenverantwortliches Handeln zugetraut. Das bedeutet: Auf Anfragen per E-Mail antwortet man grundsätzlich mit einem Brief per Post. Dies liege an den internen Kommunikationsrichtlinien. Der jeweilige Fachbereichsleiter muss den Brief kontrolllesen und anschließend mit unterschreiben. 
Bei "wichtigen" Fragen sehe ich das ja irgendwie noch ein, aber beispielsweise bei Kontaktdaten der Fa. Hepp? Wenn man nur mal an das ganze Papier und die Portokosten denk. Der Hammer....

Eben bin ich fast von Stuhl gefallen....
Das Angebot von Glatthaar für die Unterkellerung unserers Carports (uns bleibt wegen der Hanglage nichts anderes übrig...) kam gerade an und soll ohne Schnickschnack 30% mehr kosten als wir eigentlich dachten O.o 
Außerdem fehlt das Alternativangebot, dass er uns noch machen wollte. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHH......
Es wäre so toll, wenn nur einmal etwas auf Anhieb klappen und passen würde.... 

 

Dienstag, 4. November 2014

Manche Dinge sind überraschenderweise bereits erledigt O.o

Mir war doch so als hätte ich mal noch etwas in unserem Hausbauordner gesehen auf dem "zur Weiterleitung zum finanzierenden Institut"..... 
Also heute morgen nochmal in den Ordner geschaut und da lag sie:
"Online-Bestätigung zum Antrag Energieeffiziente Bauen (153)"
 Zwar schon in einer Version von Mai.2014, aber laut unserer Kundenbetreuerin in Simmern weiterhin gültig. 
Eventuelle Anpassungen würden dann in der Abschlussbestätigung für das Darlehen vermerkt werden. 
Also wiedermal viel Wirbel um nichts gemacht.... Diesmal war es sogar ausnahmsweise unsere eigene Schuld. ;-)  Naja, dumm gelaufen.
Also das Formular nochmal an unsere Finanzberaterin geschickt und hoffen, dass jetzt alles klappt.

Allkauf sagt, dass die technische und kaufmännische Prüfung hausintern durch ist, und dass der Kellerbauer gestern informiert wurde. D.h. wird müssten in den nächsten Tagen einen Termin zum Baustellengespräch von ihm bekommen. Juhu :-)

Auf Grund des Hinweises unseres Sachverständigen haben wir mal nachgefragt, um was für einen Fassadenputz es sich handelt. 
Antwort: 
- mineralischer Strukturputz
- 3mm Körnung
- Hersteller Fa. Sto

Mal sehen, ob wir mit der Info was anfangen können.

Montag, 3. November 2014

Baugenehmigung, Bemusterung, Küche, Finanzierung

Vergangenen Freitag haben wir endlich unsere Abwassergenehmigung bekommen. Das heißt, dass unser Bauantrag genehmigt wurde :-) 

Wir haben heute einen Termin für die Bemusterung (Mobau Wirtz, Heinsberg) und die Bemusterung der Küche (Impuls, Brilon) festgemacht. 
Am 09.&10.12.14 ist es soweit. Leider konnten wir keinen früheren Termin ausmachen. Wir kommen ganz aus dem Süden von Deutschland und wollten die beiden Termine gerne miteinander verbinden (Kosten & zeittechnisch geschickter). Leider hat Impuls die Bemusterung wegen Umbaus bis zum 25.11.14 geschlossen und deshalb vor dem 09.12. keinen Termin mehr frei).

 Unsere Finanzierungsberaterin hat uns darauf hingewiesen, dass wir (abgesehen vom EnEv-Nachweis) für die Finanzierung unseres KFW-Darlehens bei der L-Bank noch einen Online-Antrag durch unseren Sachverständigen ausfüllen lassen müssen. 
Leider hatten wir das bisher überhaupt nicht auf dem Schirm. 
Im Moment versuche ich das über unseren Verkäufer und parallel über unseren Architekten zu regel. 
Irgendwie scheint aber keiner zu wissen wovon ich rede.... 
Ich hoffe, dass sich das noch klärt. Ohne dieses Formular (und nach Beendigung des Bauvorhabens das entsprechende Endformular) können wir die Finanzierung so nicht machen.

Von unserem zweiten Tiefbauangebot haben wir leider auch noch nichts gehört :-( 
Sollte eigentlich bis Ende letzter Woche eingegangen sein. Wir warten gespannt....

Irgendwie hat man das Gefühl, dass sich zwar an einzelnen Stellen etwas tut, dass man aber trotzdem nicht von der Stelle kommt. Wir sind etwas ahnungslos, wie es bezüglich Keller jetzt weitergeht. 
Bekommen wir den Termin mit Glatthaar unabhängig von der Bemusterung? Bekommen wir den Termin auch wenn wir noch keine Abtretungserklärung vorgelegt haben? Reicht hierfür die Finanzierungsbestätigung? 
Fragen über Fragen.... 

Montag, 20. Oktober 2014

Warten, warten, warten....

Leider geht im Moment garnichts voran.... 

Wir haben es zwar geschafft mit zwei Tiefbauunternehmen das Grundstück anzuschauen und warten jetzt auf die Angebote, allerdings schwindet die Hoffnung dieses Jahr noch anfangen zu können von Tag zu Tag mehr. 

Wir haben uns mit unserem Verkäufer in Verbindung gesetzt um zu versuchen nachträglich noch unseren Bonus zu tauschen. Wir hatten bisher die Küche als Bonus drin, würden aber gerne auf die Garage wechseln. 
Unser Verkäufer meint, dass das in diesem späten Stadium schwierig sei und eigentlich nicht mehr ginge. Er versucht etwas für uns herauszuholen und meldet sich dann wieder. Also erstmal abwarten.... 

Wir haben die Nachricht vom Architekten bekommen, dass es bei der technischen Prüfung durch Allkauf wohl noch ein paar Änderungen gab, welche er gerne telefonisch besprechen möchte. Auch hier heißt es warten bis das Telefon klingelt.... 

Unser Bauantrag liegt wohl bei der Gemeinde / dem Bauamt. Wie der aktuelle Stand ist wissen wir leider nicht. Also ebenfalls: Abwarten.... 

Die Warterei macht mich noch wahnsinnig..... 

 

Montag, 6. Oktober 2014

Bauantrag eingereicht - endlich!!

Hallo Welt!
Heute haben wir endlich unseren Bauantrag eingereicht. 
War aber (wie sollte es auch anders sein) wiedermal ein absoluter Drahtseilakt....
Wir hatten bereits am vergangenen Mittwoch (01.10.) einen Bauantrag vom Architektenbüro erhalten. Leider war dieser in Teilen fehlerhaft und musste daher nochmal korrigiert werden. 
Da am 07.10.2014 (also MORGEN! ) die nächste Gemeinderatssitzung stattfindet, war hier höchste Eile geboten. 
Am Samstag morgen war der korrigierte Bauantrag in der Post, so dass wir ihn unterzeichnen und heute bei der Gemeinde einreichen konnten. GOTT SEI DANK!

Jetzt harren wir der Dinge die da kommen und hoffen, dass sich bald etwas tut. 

Die nächsten Punkte, die zu klären sind: 

- Zisterne
- Gastank
- Bausachverständiger
- Bauunternehmer für Tiefbau 
- Fenster für den Keller   

Es wird uns also nicht langweilig werden ;-) 

Mittwoch, 24. September 2014

Endlich endlich tut sich was

Nach viel Hin- und Her, ganz viel Ärger mit der Architektin und ganz vielen vernichteten Nerven haben wir nun heute endlich die unterschriebenen Baupläne an das Architektenbüro zurückgeschickt damit der Bauantrag erstellt werden kann. 

Wir hatten solche Probleme mit der zuständigen Architektin, dass wir über unseren Verkäufer eine Umbesetzung in unserem Auftrag verlangt haben. Die Planung hatte uns bis zu diesem Punkt bereits sehr viele Nerven gekostet. Der Bericht von anderen Bauherren (die bereits einige Schritte weiter sind als wir) über die Unfähigkeit (anders kann man`s nicht ausdrücken) der Architektin hat das alles auch nicht besser gemacht. 
Mit unserem neuen Bearbeiter haben wir in kürzester Zeit alle Probleme gelöst und konstruktiv zusammen gearbeitet. Vielen Dank dafür :-) 

Jetzt heißt es warten auf den Bauantrag, damit wir den zeitnah bei der Gemeinde abgeben können :-)

Mittwoch, 9. Juli 2014

Was für ein Chaos.....

Nach einem eigentlich ganz guten (und ausgiebigen) Planungsgespräch von fast 8 Stunden am 08.06. mit unserer Architektin waren wir eigentlich guter Dinge, dass alles so weiter laufen würde wie geplant. 
Zwar mussten wir ein paar kleinere Dinge anpassen, im Großen und Ganzen konnten wir aber unsere Vorstellungen umsetzten. 
Ein Problem, dass während der Planung auftrat: mit unserem geplanten Kniestock von 1,80m kämen wir u.U. über die zulässige Traufhöhe von 4,50m. 
Unsere Architektin war aber guter Dinge, dass wir das irgendwie hinbekämen und wollte das im Vorfeld bei der Gemeinde abklopfen.
Sie verabschiedete sich mit der Info, dass wir in 1,5-2 Wochen erste Entwürfe erwarten könnten.

Danach herrschte erstmal Funkstille. 
Ich schrieb ihr ein paar E-Mails, weil es noch einige Dinge bezüglich den Anträgen für Wasser und Abwasser von der Gemeinde zu klären gab. 
Info Architektin: Sie benötigt von uns "Blanko"-Formulare mit Unterschrift für die Beantragung.
Info Gemeinde: Es gibt keine Formulare, die Erstellung der Anträge ist Aufgabe des Architekten.
Aha, sehr aufschlussreich... Nunja, auch hier warten wir noch auf Rückmeldung der Architektin. 
Es gab noch einige Fragen mehr, die wir Ihr ebenfalls per E-Mail zukommen liesen. Leider kam keinerlei Reaktion darauf. 
Anfang dieser Woche dann die Info per E-Mail: Sie sei jetzt wieder aus dem Urlaub zurück und würde sich bezüglich der Traufhöhe am nächsten Tag nochmal erkundigen und sich anschließend melden.

Heute die Hiobsbotschaft: 
Eine Erhöhung der Traufhöhe sei von der Gemeinde so nicht vorgesehen und würde vermutlich auch nicht genehmigt werden. Unseren Nachbarn haben nach Aussage des Vermessers innerhalb der vorgeschriebenen Traufhöhe gebaut (obwohl der Kniestock hier auch bei 1,80m liegt???) 

Das hat für uns folgende Konsequenzen: 

- Entweder setzen wir unser Haus tiefer (wieviel genau konnte sie mir allerdings nicht sagen....) und würden somit die Traufhöhe einhalten. (Dann benötigen wir aber eine Abwasserhebeanlage, da wir dann zu tief für den Abwasserkanal liegen. 

- Oder wir verringern die Kniestockhöhe (um wieviel konnte sie mir allerdings auch nicht sagen). Das würde für uns allerding bedeuten, dass wir unser gesamtes bisheriges Konzept über den Haufen werfen müssten . Die geplanten Kniestockfenster könnten wir nicht umsetzten und auch die geplante Ankleide und die Badplanung wären hinfällig. Also nicht gerade unsere präferierte Variante...

Ich brauchte ein paar Minuten um die Informationen zu verarbeiten.... 
Im Nachhinein bin ich etwas entsetzt von der Art und Weise, wie uns unsere Architektin das mitgeteilt hat. 
Es gab keinerlei weitere Informationen und man hatte so den Eindruck als könnte man das so auf die Schnelle entscheiden. Naja, im Moment nützt es nicht`s sich aufzuregen... 

Ich habe ihr nun eine E-Mail geschrieben und sie darum gebeten uns noch weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen und Konsequenzen der einzelnen Varianten zu geben. Laut Ihrer Aussage können wir bis Freitag mit einer Antwort rechen. Na da sind wir ja mal gespannt....